Die Naturheilkunde beschäftigt sich damit, Krankheiten und Beschwerden auf natürliche Weise zu lindern oder bestenfalls zu heilen.
Eine ganzheitliche Betrachtungsweise ist in der Naturheilkunde erforderlich.
Nur wenn Körper, Geist und Seele im Einklang sind, fühlt sich der Mensch gesund.
Sorge Dich gut um Deinen Körper, damit Deine Seele Lust hat, darin zu wohnen (Jim Rohn/Theresa Avin)
„Der Tod sitzt im Darm“ sagt eine alte Weisheit.
Das Mikrobiom (als Mikrobiom bezeichnet man die Gesamtheit aller Mikroorganismen z.B. Bakterien oder Viren, die den Menschen besiedeln) des Darms hat deshalb in der Therapie einen enorm wichtigen Stellenwert.
Es ist bekannt, dass viele chronische Beschwerden auch mit Veränderungen des Mikrobioms einhergehen.
Um das Mikrobiom des Darms gesund zu erhalten oder wieder zu heilen, bietet sich je nach Ausgangslage Darmreinigung, Darmentgiftung oder Darmsanierung an.
Als Präparate begleitend zur mikrobiologischen Therapie haben sich unterstützend besonders homöopathisch und spagyrisch aufbereitete Pflanzen bewährt.
Sie haben meist weniger Nebenwirkungen als synthetische Medikamente und schädigen nicht die natürliche Darmflora.
Aus- und Ableitungsverfahren begleiten die Naturheilkunde bereits seit Jahrhunderten, hierbei werden Gifte und Schlackestoffe aus dem Körper ausgeführt.
Der Körper besitzt zwar ein gut funktionierendes „Filter und Reinigungssystem“ (bestehend aus
Leber-Galle, Niere, Haut und Lymphsystem), dennoch ist er oft überfordert.
Gründe dafür können falsche Ernährung, Stress oder Umweltgifte sein, die den Körper belasten.
Folgen davon sind Ablagerungen sogenannter Schlackestoffe, die sich in Binde – und Fettgewebe, Blutgefäßen oder in Organen festsetzen können.
Die Zell- und Gewebeversorgung sind durch diese Ablagerungen eingeschränkt und Erkrankungen wie Diabetes mellitus, Gicht, Rheuma, erhöhte Blutdruck-/Cholesterinwerte können die Folge sein.
Der Körper wird unterstützt, sich von den Giftstoffen und Schadstoffen zu befreien.